Konzerte im Radio

Konzerte

Donnerstag 13:05 Uhr SWR Kultur

Mittagskonzert

mit Frauke Vetter Shanghai Philharmonic Orchestra Shanghai Spring Children"s Choir Leitung: Yi Zhang Franz von Suppé: Ouvertüre zu "Leichte Kavallerie" Julian Yu: 6 chinesische Volkslieder Frederick Loewe: "My Fair Lady", sinfonisches Gemälde Amilcare Ponchielli: "La Gioconda", Tanz der Stunden Fuzai Jin: "The Story of Jiazi", Suite Sergej Prokofjew: Winterliches Lagerfeuer op. 122 (Konzert vom 21. Dezember 2024, Shanghai Symphony Hall) Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 3 D-Dur Yo-Yo Ma (Violoncello) Leitung: Ton Koopman Amsterdam Baroque Orchestra John Williams: "Sieben Jahre in Tibet" "Leaving Ingrid" "Regaining a son" Yo-Yo Ma (Violoncello) Leitung: John Williams London Symphony Orchestra

Donnerstag 18:03 Uhr BR-Klassik

Kissinger Sommer

Orchestre Philharmonique de Radio France Leitung: Mikko Franck Solistin: Vilde Frang, Violine Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll Hector Berlioz: "Symphonie fantastique" Aufnahme vom 21. Juni 2025

Donnerstag 20:00 Uhr NDR kultur

Das Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester I Hardenberger & Heyward 2025 Mieczyslaw Weinberg: Trompetenkonzert B-Dur op. 94 Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 Håkan Hardenberger, Trompete NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Jonathon Heyward Aufzeichnung vom 13.04.2025 in der Elbphilharmonie Hamburg 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

Donnerstag 20:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Bachfest Leipzig Grassi-Museum Aufzeichnung vom 16.06.2025 Heine-Vertonungen Werke von Louis Durey, Hanns Eisler, Charles Ives, Edward McDowell, Knut Müller, Aribert Reimann, Wolfgang Rihm, Steffen Schleiermacher, Clara Schumann und Robert Schumann Julia Sophie Wagner, Sopran Moderation, Klavier und Große Trommel: Steffen Schleiermacher

Donnerstag 20:00 Uhr radio3

Konzert

in der Elbphilharmonie Mieczyslaw Weinberg: Trompetenkonzert B Dur op. 94 Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e Moll op. 27 Håkan Hardenberger, Trompete NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Jonathon Heyward Aufzeichnung vom 13.04.2025 in der Elbphilharmonie, Hamburg

Donnerstag 20:00 Uhr SRF 2 Kultur

Im Konzertsaal

Alt & neu: La Scintilla trifft auf das Collegium Novum Zürich Alte Musik und neue Musik trennen zwar zeitliche Welten, aber der Zugang erlaubt Vergleiche, beidesmal sind neuartige Klangwelten zu entdecken. Zwei Ensembles, spezialisiert auf alte resp. neue Musik, stossen in diesem Konzert aufeinander: Das Orchestra La Scintilla und das Collegium Novum Zürich wagen den Versuch, zwei Welten aufeinandertreffen und sogar miteinander verschmelzen zu lassen. Auf alten Instrumenten gespielt werden Ausschnitte aus Rameaus Barockopern «Zaïs» und «Les Boréades», die sich mit Fragen rund um die Transzendenz der Liebe auseinandersetzen. Und auch Gérard Grisey beschäftigte die Transzendenz: Für «Sortie vers la lumière du jour» liess er sich vom Ägyptischen Totenbuch inspirieren. Schliesslich finden die beiden Klangkörper auch zusammen in einem eigens für dieses Konzert geschriebenen Werks der serbischen Komponistin Milica Djordjevic. Jean-Philippe Rameau: Auszüge aus dem Ballet héroïque «Zaïs» (1748) Gérard Grisey: «Sortie vers la lumière du jour» für elektrische Orgel und 14 Instrumente (1978) Jean-Philippe Rameau: Auszüge aus der Tragédie lyrique «Les Boréades» (1763) Milica Djordjevic: «U1ca» für Barockorchester und zeitgenössisches Ensemble (2025, Uraufführung) Collegium Novum Zürich Orchestra La Scintilla Jakob Lehmann, Leitung Konzert vom 5. Mai 2025, Opernhaus Zürich Das Konzert steht bis 60 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.

Donnerstag 20:03 Uhr Bayern 1

Bayern 1 am Abend

Live und unplugged mit Jürgen Kaul Wir versetzen Sie in die großen Konzerthallen dieser Welt und bringen ein wenig Live-Atmosphäre in Ihren Bayern 1 Abend. Was waren Ihre schönsten Live-Erlebnisse? Verraten Sie es uns per Mail an studio@bayern1.de oder schicken Sie gerne eine Sprachnachricht aufs Studiohandy: 0151-19589000 (WhatsApp) 21.00 / 22.00 Nachrichten, Wetter 22.58 Auf ein Wort *

Donnerstag 20:03 Uhr BR-Klassik

Tage Alter Musik Regensburg

La Néréide Luzzasco Luzzaschi: "Il concerto segreto" Aufnahme vom 9. Juni 2025 Anschließend: The Beggar"s Ensemble (Teil 2) Violine und Leitung: Augustin Lusson Werke von Jean-Philippe Rameau, Joseph-Nicolas-Pancrace Royer, Jean-Marie Leclair, Joseph Bodin de Boismortier und anderen Aufnahme vom 8. Juni 2025

Donnerstag 20:03 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Mit Susanne Herzog Städtekonzert: Klangzauber mit den Düsseldorfer Symphonikern Beim WDR 3 Städtekonzert laden die Düsseldorfer Symphoniker in impressionistische Klangwelten von Debussy und Ravel ein und führen mit Nicolas Altstaedt Waltons selten zu hörendes Cellokonzert auf. "Es ist ein zauberhaftes Werk und in jeder Hinsicht ungewöhnlich", sagt der Cellist Nicolas Altstaedt über William Waltons Konzert. Geschrieben hat das der englische Komponist 1956 im sonnigen Italien auf der Insel Ischia mit Blick auf den Golf von Neapel. Mit den Ballettsuiten zu "Daphnis et Chloé" geht es dann mit Maurice Ravel, wie der Komponist betont, ins "Griechenland meiner Träume". Claude Debussy Prélude à l"après-midi d"un faune William Walton Konzert für Violoncello und Orchester op. 68 Maurice Ravel Daphnis et Chloé Ballettsuiten Nr. 1 und 2 Nicolas Altstaedt, Violoncello Düsseldorfer Symphoniker Leitung: David Reiland Aufnahme vom 23. Mai aus der Tonhalle Düsseldorf Moderation: Susanne Herzog Redaktion: Frank Hilberg

Mittwoch Freitag

Lautsprecher Teufel GmbH