Von Daniella Baumeister Jakob Karlzon & Rhani Krija: Karlzon Last Dance Jakob Karlzon & Rhani Krija traditional: Mrahba Majid Bekkas, Nguyen Le, Hamid Drake Sharon Mansur: Outside In Tunnel Maze Sharon Mansur Sinne Eeg: Hebi Sinne Eeg & Jacob Christoffersen George Gershwin: But Not for Me Sinne Eeg & Jacob Christoffersen Rhez Raja: Spellbound Rhez Raja: Thelonius Monk: Round Midnight Burkard Kunkel Ola Onabulé, Nicolas Meier Proof of Life Ola Onabulé & Nicolas Meier Duke Ellington: Caravan Mozdzer, Privat, Rantala, Wollny Ja was haben wir denn da?! Neue Alben aus dem Jazz und seinen Randgebieten. Ob Blues, Neo-Klassik, Global-Pop oder freie Improvisation - hier darf alles mitmischen.
Realität und Wirklichkeit konstruiert sich im Kopf ebenso wie Irrsinn und Wahn. Der Kopf ist noch viel mehr: Alles was ist, was mensch aber nicht wahrnehmen kann, ist nicht. Im Kopf verknüpfen sich Geräusche mit Bildern. Es konstruieren sich anhand des Wahrgenommenen Wirklichkeiten und eigene Welten. Hörspiele sind ein Beispiel dafür. Und Hörspiele, Hörbücher, Mitschnitte von Wortlastigem gibt es in jeder IKL Sendung zu hören. Und dank Kopf eben auch um dies alles zu fühlen, zu schmecken, zu riechen, zu hören oder vielleicht auch nur um diesen nur weiter zu verwirren. "IKL kann immer dann auftreten, wenn die Schallreize so geartet sind, dass sie keiner möglichen außerhalb des Kopfes befindlichen Schallquelle zugeordnet werden können und/oder eine Adaption auf einen Raum und mögliche in diesem befindliche Schallquellen nicht stattgefunden hat; wenn also der Hörer von einer Schallquelle und ihrer Situation sozusagen überrascht wird." (wiki) IKL-Website
Unsichtbare Anziehung Wie statische Elektrizität die Welt prägt Von Claudia Neumeier Im Alltag spüren wir Elektrostatik nur selten. Für kleine Insekten prägt sie dagegen die Welt. Auch technisch ist sie nutzbar. Sie lässt unsere Haare zu Berge stehen, und sie sorgt auch dafür, dass wir manchmal einen gewischt bekommen, wenn wir Metall anfassen: statische Elektrizität. Dabei ziehen sich ruhende elektrische Ladungen gegenseitig an. Und beim Griff an eine Türklinke aus Metall können wir dann den Stromschlag spüren, wenn die Ladung ausgeglichen wird. Was für uns Menschen nur eine kleine Unannehmlichkeit ist, spielt für kleine Lebewesen eine viel größere Rolle: Schmetterlinge ziehen Blütenpollen elektrostatisch zu sich, Milben heften sich damit an die Schnäbel von Vögeln, und manche Raupen haben sogar einen elektrostatischen Sinn, mit dem sie Feinde erkennen, die sich nähern. Die Forschung entdeckt immer wieder neue Beispiele, bei denen statische Elektrizität in der Natur eine Rolle spielt. Und auch technisch lässt sie sich nutzen, in Fotokopierern etwa oder beim Lackieren von Autos. Trotzdem: Wie sie im Detail funktioniert, ist noch immer nicht hundertprozentig geklärt - obwohl sich schon die alten Griechen mit dem Phänomen befasst haben.
Wer legal leben will, braucht Arbeit, Wohnung und ein Bankkonto. Nina Workhard arbeitet legal als Domina. Doch mit ihrem Beruf stößt sie an Grenzen, wenn es um Wohnungssuche und Finanzen geht. Da wird Sexarbeit oft ausgeschlossen. Ist das krank? Oder nachvollziehbar? Oder krankt das System, wenn man mit seiner Arbeit nur überlebt, in dem man trickst?
Seit 2014 arbeitet Nina selbstständig als Domina. Sie hat Stundensätze für reale Treffen und Online-Sessions, bietet Onlinecontent zum Runterladen an. Sie zahlt Steuern. Aber sie bekommt keine Kreditkarte und kein Paypal-Konto. Denn Allgemeine Geschäftsbedingungen schließen Erotikdienstleistungen aus. Um Zahlungen ihrer Kunden abzuwickeln, muss sie in Grauzonen ausweichen, Lücken im System finden. Bei Wohnungsbesichtigungen hätte sie keine Chance, wenn sie ehrlich angibt, womit sie ihr Geld verdient. Da wäre Lügen einfacher. Eigentlich möchte Nina aber nichts Illegales tun.
Mit Maximilian und Roman diskutiert sie über gesperrte Paypa...
Justizopfer oder gefährlicher Fanatiker? "Das Rechtgefühl machte ihn zum Räuber und Mörder". Heinrich von Kleist erzählt das Schicksal des Rosshändlers Kohlhaas, der in einem blutigen Rachefeldzug Vergeltung für erlittene Ungerechtigkeit übt. Auf dem schmalen Grat zwischen Gesetz und Chaos, Selbstjustiz und Gerechtigkeit wählt der Titelheld aus Kleists Novelle den maximal rigorosesten Weg. True Crime und gleichsam universales Drama, das auch noch heute aufgrund der Unmittelbarkeit erschüttert. Autor: Heinrich von Kleist